Unser nächstes Meeting - GV im April 2025
Wegen Abwesenheit unseres Präsidenten Christoph Schmid an den Winter Games in Torino haben wir die GV auf den 3. April 2025 verschoben. Wichtiges Traktandum wird u.a. eine Statutenrevision sein, da wir planen künftig nur noch 1 GV pro Jahr jeweils im November durchzuführen. Gleichzeitig wollen wir das Vereinjahr neu am 30. September abschliessen. Anmeldeschluss war am Montag 31. März 2025.
Link Statutenentwurf
Senioren - Donnschtigskafi
Unsere Senioren treffen sich jeweils am Donnerstag um 09.30 h im Va Bene zum Donnschtig-Kafi. Habt ihr gewusst, dass es den Seniorenstamm schon seit 2003 gibt ? Für Fragen steht euch Steffi Bühler gerne zur Verfügung.

3. Monatsmeeting 2025
Trailrunning: Thomas Häusermann nimmt uns mit auf die Trails in GR
Am monatlichen Treffen im März wurde der Horizont der 25 Anwesenden im Bereich "Trailrunning" erweitert. Unser Neumitglied Thomas Häusermann nahm uns mit auf einen Ausflug in die Trailrun-Welt von Graubünden.
.


.
Dabei geht es darum, das "Trailen" in Graubünden weiter voranzutreiben. Wichtig ist laut unseres Referenten dabei nicht der Aspekt des Leistungssports, sondern das Naturerlebnis. Die Bewegung in der Landschaft soll nicht am Limit erfolgen, sondern im Tempo variieren. Neben Laufstrecken, Gehpassagen und auch Fotopausen darf zuoberst im Bergrestaurant auch mal eine Crèmeschnitte drinliegen.
Gemäss dem Trailrun-Experten ist diese Sportart genau wegen der wechselnden Belastung und Schrittlänge ein gutes Ganzkörpertraining, das zudem kaum Ausrüstung benötigt.
Für die Zukunft ist neben einem guten ausgebauten und unterhaltenen Wegnetz – die bei Trailrunnern beliebten Höhenwege lassen in Graubünden noch zu wünschen übrig – auch die Nachwuchsförderung im Auge zu behalten. Dieser Aspekt soll beispielsweise in Zusammenarbeit mit Leichtathletik-Vereinen bearbeitet werden. Mit weiteren Partnern aus der Sport- und Tourismusszene soll gemeinsam neues entwickelt und sollen Synergien aktiv genutzt werden. Thomas Häusermann hat offenbar für die nächsten vier Jahre schon einige Ideen im Köcher – der Panathlon Club Chur wünscht ihm und dem Team von Zenit run viel Erfolg bei der Umsetzung!
(Text Josy Künzler)
Toni Giovanoli - Nachruf

Am Dienstag 25. März 2025 hat uns Toni Giovanoli im hohen Alter von 94 Jahren verlassen. Er wird uns in ewiger Erinnerung bleiben:
Toni war aktiver Turner und Athlet, engagierter Trainer, Ausbildner, Lehrer und Organisator von Anlässen. Er leitete erfolgreich als Oberturner den TV Landquart und war Kantonaloberturner. Als Trainer trainierte er Beath Gähwiler, den späteren 10-Kampf – Olympia –Teilnehmer.
Toni war J+S – Experte und damit Klassenlehrer in der Leiterausbildung für LA. Er war Turnlehrer am Plantahof und unterrichtete die Landwirtschafts-Lehrlinge.
Toni hat auch das grosse Leichtathletik – Meeting in Landquart ins Leben gerufen und jahrelang geleitet. Er arbeitete in zahlreichen Kommissionen, besonders J+S, mit und half damit J+S in unserem Kanton voranzubringen.
Er war Mitglied des Panathlonclubs Chur und Umgebung und war von 1996 bis 2000 Präsident.
Zusammen mit Stefan Bühler trat Toni 2001 dem Vorstand der Eidg. Turnveteranen bei und war Vizepräsident. Nach der Demission von Stefan auf die GV 2018 führte er die ETVV- Graubünden bis zur Amtsübernahme von Ernst Casty 2019. Toni gebührt ein grosser Dank für sein unermüdliches Schaffen für die Entwicklung von Turnen und Sport in Graubünden.
(Text Steffi Bühler)